Das Erstellen einer Gästeliste für deine Hochzeit kann eine der kniffligsten Aufgaben in der Hochzeitsplanung sein. Hier sind einige Dinge, die du dabei beachten solltest:
1. **Budget und Platz**
Bevor du beginnst, solltest du dein Budget und die Kapazität deines Veranstaltungsortes berücksichtigen. Beide Faktoren setzen eine Obergrenze für die Anzahl der Gäste, die du einladen kannst.
2. **Priorisieren**
Erstelle eine Liste mit "Must-have"-Gästen - die Menschen, ohne die du dir deine Hochzeit nicht vorstellen kannst. Fülle danach die Liste mit "Nice-to-have"-Gästen auf, bis du deine maximale Gästeanzahl erreicht hast.
3. **Familie und Freunde**
Traditionell wird die Gästeliste in der Mitte geteilt, eine Hälfte für die Familie und Freunde der Braut und die andere Hälfte für die des Bräutigams. Natürlich ist das nicht in Stein gemeißelt und kann je nach Familien- und Freundeskreis variieren.
4. **Plus-One**
Du musst auch entscheiden, ob du Gästen erlauben möchtest, eine Begleitung ("Plus-One") mitzubringen. Ein häufiger Ansatz ist es, nur dann ein Plus-One zu erlauben, wenn der Gast in einer ernsthaften Beziehung ist.
5. **Kinder**
Eine weitere Entscheidung ist, ob du Kinder zur Hochzeit einladen möchtest oder ob es eine erwachsenenorientierte Veranstaltung sein soll. Wenn du Kinder einlädst, musst du überlegen, ob du spezielle Vorkehrungen für sie treffen möchtest, wie z.B. einen Babysitter oder spezielle Kindermenüs.
6. **Ehemalige Partner**
Überlege, ob du ehemalige Partner einladen möchtest. Das hängt stark von der persönlichen Situation und der Dynamik innerhalb deines Freundes- und Familienkreises ab.
7. **Arbeitskollegen**
Je nachdem, wie eng du mit deinen Arbeitskollegen verbunden bist, kannst du überlegen, ob du sie einladen möchtest. Manche Menschen laden ihre Kollegen ein, andere ziehen es vor, Arbeit und Privatleben zu trennen.
8. **Listen führen**
Halte eine detaillierte Liste deiner Gäste, einschließlich ihrer Kontaktdaten, ihrer RSVP-Status und eventueller diätetischer Anforderungen oder sonstigen Bedürfnissen. Dies wird dir helfen, den Überblick zu behalten und nichts Wichtiges zu vergessen.
9. **Sei fair und konsequent**
Egal, welche Entscheidungen du triffst, versuche, fair und konsequent zu sein. Es kann Verwirrung und schlechte Stimmung verursachen, wenn einige Gäste das Gefühl haben, dass sie anders behandelt werden als andere.
10. **Und vor allem, es ist eure Hochzeit**
Vergiss nicht, dass es am Ende des Tages eure Hochzeit ist und ihr die endgültige Entscheidung darüber habt, wen ihr einladen möchtet. Es ist unmöglich, es jedem recht zu machen, also konzentriere dich darauf, die Leute einzuladen, die euch am wichtigsten sind und die dazu beitragen werden, euren Tag zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Dein Hochzeits-Villa Team